Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Weniger Risiko für Ihre Lieferkette – dank vertikaler Integration

3 min

Dass derzeit Geschäftsreisen, die nicht unbedingt erforderlich sind, in vielen großen Industrie- und Produktionsländern weltweit unterbleiben, wirft auch ein Schlaglicht auf die Verletzlichkeit vieler Lieferketten.

Lieferketten sind in aller Regel davon abhängig, dass Dutzende von Prozessen in verschiedenen Unternehmen und Regionen reibungslos ineinandergreifen und zeitlich genau aufeinander abgestimmt sind. Komponenten und Materialien legen auf ihrem Weg zwischen Fertigungsstandorten und über internationale Grenzen hinweg erhebliche Strecken zurück. Die COVID-19-Krise hat dies in vielen Fällen erheblich beeinträchtigt.

Doch auch schon vor diesen beispiellosen Beschränkungen des öffentlichen Lebens haben einige vorausschauende Unternehmen ihre Lieferkette durch vertikale Integration gestärkt, also durch Nutzung eines einzelnen kompetenten Lieferanten, der große Teile der Lieferkette proaktiver und effektiver handhabt.

Das Zusammenführen von Funktionen des Lieferkettenmanagements bei einem einzigen zuverlässigen und fähigen Lieferanten bietet erhebliche Vorteile. Durch vertikale Integration verringert sich die Anzahl der Schwachstellen innerhalb einer Lieferkette, und auch die CO2-Bilanz und die Herstellungszeit der Komponenten können so verbessert werden.

Die Sparte „Industrial Services“ von Pronexos kann unterschiedlichste Fachkompetenzen, Erfahrungen, Anlagen, Forschungsfähigkeiten, Lagerkapazitäten, Managementfunktionen und Prozesse bereitstellen. Unsere Vergangenheit in der sicheren und geschützten Fertigung sensibler CFK-Produkte in großen Stückzahlen für den Kernenergiesektor macht Pronexos zu einem idealen Partner für die Konsolidierung von Lieferketten durch vertikale Integration.

Pronexos verfügt über erhebliche Fähigkeiten und Fachkenntnisse für den Umgang mit den Herausforderungen von Lieferketten wie zum Beispiel:

  • Dokumentation und Nachverfolgbarkeit
  • Lagerorganisation, Einlagerung und Auslieferung
  • Akkreditierungen und Compliance
  • Physische und digitale Sicherheit.

Pronexos hat sich in der Vergangenheit eindrucksvoll als bewährter Partner großer OEMs und Produzenten in verschiedenen Branchen und Sektoren auszeichnen können. Dank unserer Flexibilität können wir die Anforderungen auch der anspruchsvollsten Lieferketten erfüllen. Das in Deutschland und den Niederlanden beheimatete Unternehmen Pronexos bietet spezialisierte Fertigungsprodukte, Ingenieursdienstleistungen und weitere Services für Hochtechnologiebranchen wie die Luft- und Raumfahrt, die Halbleiterindustrie und den Energiesektor.

 

Weitere Nachrichten

 slide image

Besuchen Sie Pronexos auf der Space Tech Expo in Bremen