Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Druckbehälter für die Luft- und Raumfahrtbranche

Kommerzielle und internationale Aktivitäten im Weltall erleben einen Boom, in dessen Zuge mit dem Starship-Programm von SpaceX und dem Ariane-6-Programm der Europäischen Weltraumorganisation ESA weitere Raumfahrzeuge in die Umlaufbahn unseres Planeten starten.

Diese neue Ära raumfahrtlicher Aktivität wird getrieben von neu entwickelten Technologien und von neuen Materialanwendungen, unter anderem einer auffälligen Zunahme der Nutzung von Kohlefasern, deren Festigkeit-zu-Gewicht-Verhältnis sehr vorteilhaft ist. Diese Innovation eröffnet ein geschäftliches Potenzial für vermehrte Raketenstarts.

Mit über 40 Jahren in Design und Fertigung spezieller kohlefaserverstärkter Polymeranwendungen (CFK) beobachtet Pronexos nun eine starke Zunahme der Nachfrage nach Kohlefaserlösungen für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, insbesondere im Bereich der Druckbehälter.

Vera Krijgsman, Technische Projektleiterin bei Pronexos, erläutert die Chancen. „Die kohlefaserverstärkte Struktur bietet ein sehr günstiges Festigkeit/Steifigkeit/Gewicht-Verhältnis, daher können die Druckbehälter leichter sein, was beim Raumfahrzeug viel Treibstoff einspart“, sagt sie. „CFK-Druckbehälter sind hocheffizient, denn sie halten sehr lange, sind chemikalienbeständig, durchlässig für Röntgenstrahlen und nicht von Wärmeausdehnung betroffen. Darüber hinaus sind CFK-Druckbehälter beständig gegenüber extremen Drücken und Temperaturen: die Betriebsdrücke dieser Behälter liegen typischerweise zwischen 350 bar und 700 bar, und sie lassen sich im Temperaturbereich zwischen -100 °C und 100 °C einsetzen.“

CFK-Druckbehälter der Typen III und IV von Pronexos

Pronexos kann Druckbehälter der Typen III und IV aus CFK herstellen. Die beiden Typen unterscheiden sich folgendermaßen:

  • Druckbehälter des Typs III bestehen aus Kohlefasern mit einem innenliegenden Stahl- oder Aluminiumbehälter, so dass die äußere Kohlefaserhülle die Last absorbiert.
  • Druckbehälter des Typs IV bestehen komplett aus Kohlefasern mit einer Innenauskleidung aus Polyamid oder Polyethylen, wodurch diese Behälter deutlich leichter und fester sind.

Für Druckbehälter des Typs III wird ein vorgeformtes Metallprodukt verwendet, das durch Warmverformung im Fließdrückverfahren gefertigt wird. Für die Kleinserienfertigung wird die Innenmontage des Druckbehälters mitunter im Elektronenstrahlschweißverfahren durchgeführt.

Für Druckbehälter des Typs IV wird hochdichtes Polyethylen (HDP) oder Polyamid (PA) verwendet. Die Längsnähte werden im Spiegelschweißverfahren gefertigt. Beim Spiegelschweißen muss kein Schweißzusatz verwendet werden; das Schweißen erfolgt durch Erhitzen und anschließendes Aufeinanderpressen der Kontaktflächen.

Hier erfahren Sie mehr über die Aktivitäten von Pronexos mit Druckbehältern und über CFK als zukunftsweisenden Werkstoff für die Luft- und Raumfahrtbranche.

Weitere Nachrichten

 slide image

Besuchen Sie Pronexos auf der Space Tech Expo in Bremen