Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Carbonfaser-Technologie von Pronexos startet ins All

Nach der Unterzeichnung eines langfristigen Vertrags zwischen dem ESA-Partnerunternehmen ArianeGroup und ETC arbeitet Pronexos nun an Druckbehältern aus mit Carbonfasern verstärkten Polymeren (CFK) für den Einsatz an Bord der neuen Rakete Ariane 6.

Die Raumfahrtbranche wird von technologischen Innovationen und fortlaufenden Verbesserungen angetrieben – immer mit dem Ziel, Platz und Gewicht zu sparen, um die Kosten zu senken und die Leistungsfähigkeit zu steigern. Daher setzen führende Unternehmen der Branche wie die Europäische Weltraumorganisation (ESA) weiterhin auf die Carbonfasertechnologie, um die Fähigkeiten ihrer Raketen in bisher ungekannte Bereiche zu erweitern.

Pronexos, ein spezialisiertes Unternehmen mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Entwicklung von CFK-Lösungen, hat drei Heliumtanks des Typs IV entwickelt, qualifiziert und gefertigt, die im Startsystem aller Ariane-6-Raketen zum Einsatz kommen werden, sowohl in der unteren als auch in der oberen Raketenstufe. Diese Behälter werden ein entscheidender Teil der Steuerungssysteme der Rakete sein und 2023 für einen sicheren Start beim Jungfernflug der Rakete sorgen.

Vorteile der Carbonfaser bei Luft- und Raumfahrtanwendungen

Ein hauseigenes Team aus Fachleuten hat die Druckbehälter von Grund auf entworfen, zertifiziert und gebaut, die nun zur Speicherung von Helium-Inertgas unter hohem Druck im Treibstoffausdehnungssystem zum Einsatz kommen. Einige der entscheidenden Vorteile der Pronexos-Lösung:

  • Deutlich höheres Festigkeit-zu-Gewicht-Verhältnis
  • Bessere Funktionseigenschaften bei extrem niedrigen Temperaturen
  • Deutlich erhöhte Beständigkeit gegenüber Ermüdung und Korrosion
  • Günstiger in der Produktion als frühere Metallbehälter
  • Kürzere Vorlaufzeiten in komplexen Lieferketten

Zudem gibt es immer mehr Anwendungen im Luft- und Raumfahrtbereich, bei denen die Verwendung von CFK-Druckbehältern des Typs IV die bevorzugte Option ist. Dazu gehören Feuerunterdrückungssysteme, Fahrwerkssysteme, Antriebssysteme, Vergaserbehälter und viele weitere Anwendungen.

Warum Typ IV?

Druckbehälter des Typs IV wie die von Pronexos für ArianeGroup entwickelten bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber anderen Arten von Druckbehältern. Sie bestehen aus einem Innenmantel, der in der Regel aus Polyethylen oder Polyamid besteht und vollständig von einem hochfesten Außenmantel aus nassgewickelten Carbonfasern umhüllt wird.

Aufgrund des Volumens der in Behältern des Typs IV verwendeten Carbonfasern, sind diese Behälter tendenziell teurer als andere Arten von Carbonfaser-Druckbehältern. Ihre Kombination aus geringem Gewicht und hoher Festigkeit macht sie jedoch ideal für den Einsatz in Raketen, Satelliten und ähnlichen Anwendungen.

Die Vorteile der leichteren Teile liegen auf der Hand, doch auch die konstruktionsbedingte Festigkeit der Druckbehälter des Typs IV ist äußerst vorteilhaft, denn dadurch kann der Druckbehälter höheren Belastungen standhalten und mehr Volumen und Gewicht an Gas aufnehmen.

Warum Pronexos?

An Standorten in Deutschland und den Niederlanden entwirft und fertigt Pronexos Druckbehälter, die spezifisch für Raumfahrtanwendungen und auch für die zivile Luftfahrt ausgelegt sind. Pronexos kann mit seinen Kompetenzen Druckbehälter des Typs IV für verschiedenste Anwendungen entwerfen, fertigen und qualifizieren und verfügt zudem über die Fähigkeit, in großen Stückzahlen zu produzieren. Darüber hinaus bietet Pronexos Prozesse mit Nadcap-Akkreditierung und ist so ein attraktiver Partner für Raumfahrtanwendungen, bei denen Sicherheit ebenso wichtig ist wie Fachkompetenz und Kapazitäten.

Wenn Sie mehr über die Fähigkeiten und die Expertise von Pronexos erfahren möchten, wenden Sie sich einfach unter contact@pronexos.com direkt an uns.

Weitere Nachrichten

 slide image

Besuchen Sie Pronexos auf der Space Tech Expo in Bremen